![]() |
Sofamobile
|
||||||
![]() |
||||||
spritt: eine Produktion von sofamobile: Schöne Grüsse, THE WHAT-HAPPENS-NEXT LADIES spritt: a production of sofamobile: Kind regards, THE WHAT-HAPPENS-NEXT LADIES |
||||||
|
||||||
Gerda MüllerGerda Müller geboren 1964 1982 - 86 Ausbildung zur Schauspielerin an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz/Österreich. Sie spielte von 1986-1999 an verschiedenen Theatern: am Stadttheater Oberhausen, der Freien Volksbühne Berlin, dem Theater Erfurt, Hans-Otto-Theater Potsdam und der Landesbühne Hannover sowie an renommierten OFF Theatern in Berlin (Theatersport Berlin, Hebbel Theater, theater89, westlicher Stadthirsch...). 1992/93 Aufenthalt in Marseille mit einem Stipendium des französischen Kultusministeriums. Sie experimentierte dort mit nichtsprachlicher Kommunikation und Körpersprache. Seit 1995 arbeitet sie parallel zu ihren Stadttheaterengagements an Improvisationstechniken und Formen des Erzähltheaters. Sie entwickelte mehrere SOLO-Stücke ('Der Horla', 'Die Platzanweiserin', 'Therese', 'Khary Gaye'). 2002 gründet sie zusammen mit Andrea Kurmann sofamobile – als interaktives Erzähl- und Improvisationstheater, aus welchem 2004 die WHAT-HAPPENS-NEXT-LADIES entstehen und die Improvisationsshow 'spritt', welche sie regelmäßig in Berlin spielen. Parallel dazu entstehen 2004 und 2005 einige filmische Arbeiten mit ihr als Schauspielerin, darunter der Kinofilm 'Fliegende Ratten' von Regisseur David Jazay, und 'Der Sprung ins kalte Wasser' von Juliane Zelwies Gerda Müller hat zwei Töchter und lebt mit ihrer Familie in Berlin. |
||||||
Andrea KurmanAndrea Kurmann, nach mehreren Festengagements als Schauspielerin an deutschen Stadttheatern und einigen Gastverträgen macht sie sich 1999 als Performerin und Regisseurin selbständig. Sie inszeniert 'Messer in Hennen', 'Kassandra' und 'radio suspense' für Leipzig, erarbeitet mit dem schweizer Clownsduo Ursus & Nadeschkin in Zürich, Berlin und New York das Stück 'SOLO' und inszeniert erfolgreich am städt. Puppentheater Magdeburg 'aus 1001 Nacht - eine Phantasie im Bad', sowie den 'Froschkönig' in eigenen Fassungen. Sie zeigt ihre 'DJ Performance mit 7 Anrufbeantwortern' im Berliner Ensemble und 'ecstasy' im Postfuhramt Berlin (Festival für experimentelle Kunst 2000) als auch in Weimar. Seit 2004 leitet sie das 'Theater Endlich' (behinderte Schauspieler) in Braunschweig, mit welchem sie für den 06.10.05 ein neues Stück erarbeitet. 2002 gründet sie zusammen mit Gerda Müller sofamobile – als interaktives Erzähl- und Improvisationstheater, aus welchem 2004 die WHAT-HAPPENS-NEXT-LADIES entstehen und die Improvisationsshow 'spritt', welche sie regelmäßig in Berlin spielen. Für den Januar 2006 ensteht daraus eine erste komplette Show. 2005 kreiert Andrea Kurmann die Performance picture jockey medea in Zürich mit und ist weiter in picassos-frauen (Regie: Barbara Geiger) und in dem Fernsehfilm 'schöne Tiffany' zu sehen. Andrea Kurmann lebt mit ihrem Kind in Berlin. |
||||||
www.sofamobile.de www.andrea-kurmann.de www.gerda-mueller.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||